|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
|
 |
Keine deutsche Region wird so verkannt wie der Ballungsraum zwischen Ruhr und Lippe. Noch immer hält sich das Klischee vom Land der rauchenden Schlote, bevölkert ausschließlich von rußschwarzen Kumpeln und Stahlarbeitern - zu Unrecht: Im Ruhrgebiet stehen uralte Schlösser, Kirchen und Fachwerkhäuser; auf der Ruhr, einem der saubersten deutschen Flüsse, tummeln sich Wassersportler; stillgelegte Industrieanlagen werden zu Museen und Kulturzentren, Werksgelände zu Grünflächen.
Peter Münchs spannender Text (in drei Sprachen
- D-E-F -) erzählt, wie aus einer großenteils ländlich geprägten Region Europas größter Wirtschaftsraum wurde, und stellt dessen unerwartet vielseitige Bestandteile vor. Die Ruhr-Tour beginnt am Fluß, der dem Gebiet seinen Namen lieh, führt auf dem Hellweg durch die Stadtlandschaft zwischen Duisburg und Dortmund, passiert den "klassischen Pütt" an Emscher und Rhein-Herne-Kanal und endet im grünen Norden, wo das Ruhrgebiet nahtlos ins Münsterland übergeht. Die großformatigen Fotos belegen dazu auf eindrucksvolle Weise die Schönheit dieser Landschaft. |
 |
Daten und Fakten: |
 |
Autor: P. Münch
|
Umfang: 96 Seiten |
|
|
 |
|
12,95 EUR |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
Unser Nachrichten Archiv stellt Ihnen ältere Nachrichten zur Verfügung.
Schauen Sie einmal rein und stöbern Sie in unseren informativen Nachrichten.
Hier erfahren Sie mehr.
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
Unser Rundschreiben Archiv stellt Ihnen ältere Rundschreiben zur Verfügung.
Schauen Sie einmal rein und informieren Sie sich.
Hier erfahren Sie mehr.
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
Binnenschiffahrts-Verlag GmbH Haus Rhein Dammstrasse 15-17 47119 Duisburg Ruhrort Tel.: +49 (0)203 / 348 964 21
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 8.00 bis 13.00 Uhr 13.30 bis 16.30 Uhr Freitag: 8.00 bis 13.00 Uhr 13.30 bis 15.00 Uhr
|
Anfahrtsbeschreibungen |
|
 |
 |
|
|
|
 |
|